LÖWENZAHN NUTZEN: SUPERFOOD VOR UNSERER HAUSTÜR

Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Wissenschaftlicher Name: Taraxacum officinale
Trivialnamen: Pusteblume, Butterblume, Kuhblume, Röhrlisalat

HINWEISE

  • Korbblütler-Allergie: Menschen mit Pollen- oder Kontaktallergien auf Korbblütler sollten vorsichtig sein.

  • Nicht in Massen verzehren, da die Bitterstoffe und der Milchsaft in großen Mengen leicht abführend oder reizend wirken können.

  • Gallensteinen/Magen-Darm-Geschwüren: Rücksprache mit Fachperson.

QUELLEN

Spohn M. Was blüht denn da - Original. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, 2021.

Schönfelder P, Schönfelder I. Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, 2023.

Bosch M. Wildkräuter am Blatt erkennen: 66 essbare und giftige Arten. Stuttgart: Kosmos, 2020.

Beiser R. Essbare Wildkräuter und Wildbeeren für unterwegs. 3. Auflage. Stuttgart: Kosmos, 2022.

Schütz, K., Carle, R., & Schieber, A. (2006). Taraxacum—A review on its phytochemical and pharmacological profile. Journal of Ethnopharmacology, 107(3), 313–323. https://doi.org/10.1016/j.jep.2006.07.021

Taraxaci officinalis radix—Herbal medicinal product | European Medicines Agency (EMA). (2019, März 30). https://www.ema.europa.eu/en/medicines/herbal/taraxaci-officinalis-radix








Zurück
Zurück

GEWÖHNLICHER DOST UND WIRBELDOST: SO ERKENNST DU SIE

Weiter
Weiter

STEIFHAARIGEN LÖWENZAHN UNTERSCHEIDEN: SICHER BESTIMMEN